Systemisch-dialogische Supervision für Lebens-und Sozialberater in Ausbildung
Cornelia Patry & Bettina Draskovits
Lebens- und Sozialberater*innen in Ausbildung können, sowohl bei uns im Einzelsetting als auch bei BECO, verschiedenste Stunden für den Gewerbeschein erwerben:
- Einzel- und Gruppensupervision (LSB alte Verordnung)
- Einzelselbsterfahrung (LSB alte Verordnung)
- Seminarassistenz (bei Aufstellungs- und Selbsterfahrungstagen)
In diesem Setting möchten wir Menschen in Ausbildung zur Lebens-und Sozialberatung darin unterstützen, ihren eigenen Weg im neuen zukünftigen Berufsfeld zu finden.
Nebst fachlichem Knowhow, welches in der LSB-Ausbildung erworben wird, gibt es das ganz individuelle Potential. Diese Aspekte gilt es miteinander zu verbinden und die persönliche Fachkompetenz, seinen “Methodenkoffer”, zu entfalten.
Die Ausbildungs-Supervision ist weiters wesentlich daran beteiligt, neue Wissensinhalte in der Arbeit als psychosoziale Berater*in zu vermitteln und das eigene reflexive Verhalten zu integrieren.
Inhalte:
- Selbstreflexion
- Meine Fachkompetenz & mein persönliches Potential
- Methodenreflexion
- Fallreflexion
- Input zu systemisch-dialogischer Haltung
- Fachlicher Austausch
- Formate der systemischen Aufstellungsarbeit
- Systemisch-dialogische Gesprächsführung/ Dialogkreis
- Mein “Methodenkoffer”
- Fantasiereise/Meditation
- Grenzen, Klarheit und Selbstmitgefühl
- Übungen und Rituale zur Ressourcenstärkung
Auf Anfrage erstelle/n ich/wir Ihnen gerne ein Anbot und bestätigen Ihre Supervisions-Stunden.